Was ist das five-Konzept?
Das five-Konzept wird seit 2004 von einem Expertenteam entwickelt und konzentriert sich auf Rücken und Beweglichkeit. Dabei werden nicht nur die Muskeln, sondern auch die Faszien des Menschen angesprochen. Für das Training stehen zehn verschiedene Spezialgeräte zur Verfügung. Für jeden unserer Kunden wird ein individueller Parcours aus diesen Geräten erstellt.
Das Five-Konzept bildet die 3. Säule zu Kraft und Ausdauer.
Bereits nach zwei bis drei Trainingseinheiten können schon positive Wirkungen spürbar werden.
Was bewirkt das five-Konzept?
Durch häufiges Sitzen und einseitige Belastung können sich Ihre Muskeln „verkürzen“. Außerdem verlernen Sie die normalen Bewegungsmuster. Das alles führt zu Schmerzen und Verspannungen und reduziert Ihre Aktivität und Beweglichkeit. Five trainiert alle Bewegungsabläufe des biologischen Systems. Durch das five-Training „verlängern“ sich Ihre Muskeln und vergessene Bewegungsmuster werden wieder erlernt. Sie öffnen Ihren Bewegungsapparat, richten sich wieder mehr auf, stärken die natürliche Funktionalität Ihres Körpers und beugen so Rückenproblemen vor. Zudem können auch Atmung, Durchblutung und Energiefluss optimiert werden.
Folgende five-Geräte werden in den Prosano Training Fitnessstudios für das Beweglichkeitstraining eingesetzt:
Hip
Das five-Gerät „Hip“ trainiert die hüftbeugende Muskulatur in die Streckung. So wird die Beweglichkeit in Hüfte, Rücken und Knien verbessert.
Ischio
Mit dem Gerät „Ischio“ trainieren Sie die komplette hintere Muskelkette bis hin zur Fußmuskulatur.
Multi
Das Multi-Gerät ist fester Bestandteil des Trainings mit five-Konzept, an dem viele Übungen durchgeführt werden.
Feet
Mit dem five-Feet werden die Fußreflexzonen stimuliert. So wird das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.
Triggerwand
Leichter durch den Alltag durch Beweglichkeitstraining
Neben Ausdauer und Kraft spielt auch die Beweglichkeit eine entscheidende Rolle in Ihrem Alltag. Allerdings findet sie oft zu wenig Beachtung und wird vernachlässigt. Das Training zeigt messbare Ergebnisse Ihrer Gelenkigkeit, also der möglichen Weite der Bewegung in den Gelenken. Die maximale Beweglichkeit erlangen Menschen schon im Alter von zehn bis zwölf Jahren. Daher ist es im Erwachsenenalter wichtig, die Beweglichkeit zu trainieren, um sie so gut wie möglich zu erhalten.
Beweglichkeit und Gesundheit
Ihre Gelenke sind funktions- und leistungsfähig, wenn die umliegenden Muskeln ideal und ausgewogen zusammengezogen und entspannt werden können. Zudem muss die Struktur des Bindegewebes um das Gelenk gut ausgeprägt sein.
Die Einschränkung der Funktionsfähigkeit Ihrer Gelenke kann zu vielerlei Problemen führen:
- Einschränkungen im gesamten Bewegungsapparat
- Gleichgewichtsstörungen
- Auslösung von Muskelungleichgewichten
- Haltungsfehler
- Verminderte Belastbarkeit von Gelenken, Sehnen und Muskeln
- Schmerzen beim Anspannen der Muskeln
- Schlechte Regeneration nach dem Sport
Unser Tipp:
Im Fitnesstraining wird die Beweglichkeit oft vergessen. Ein regelmäßiges Training der Gelenkfähigkeit verbessert Ihre Alltagsfähigkeiten und beugt Verletzungen und Verspannungen vor. five-Konzept bietet hierfür optimale Trainingsmöglichkeiten. Weitere Infos zum five Konzept: www.youtube.com/c/WOLFONTOUR
Primäre Effekte des Beweglichkeitstrainings
Primäre positive Effekte des Beweglichkeitstrainings zeigen sich vor allem in einem größeren Bewegungswinkel der Gelenke. Die Gelenkmuskeln halten größere Gewichte aus. Das trägt dazu bei, Verletzungen zu vermeiden. Die Muskeln können sich besser entspannen, es wird also Verspannungen vorgebeugt. Auch die Regenerationszeiten nach einer Anstrengung verkürzen sich.
Sekundäre Effekte des Beweglichkeitstrainings
Auch indirekte Ergebnisse zeigen sich im Erfolg des Trainings: Die sportliche Leistungsfähigkeit erhöht sich, Sie fühlen sich einfach besser und lernen neue Bewegungen schneller. Orthopädischen Beschwerden wird vorgebeugt. Ihr allgemeines Wohlbefinden und Ihre Fitness steigen.
Hypomobilität und Hypermobilität
Die allgemeine Beweglichkeit wird durch die drei großen Gelenksysteme des Körpers Schultern, Wirbelsäule und Hüfte gekennzeichnet. Ist hier alles in Ordnung, bestehen sicher kaum Einschränkungen im Alltag. Einflussfaktoren sind das Alter, das Geschlecht, die Temperatur, Ermüdung der Muskeln, die Tageszeit, psychische Anspannungen und Gelenkabnutzungen.
Einschränkungen durch Hypomobilität
Die Einschränkung der Bewegungsfähigkeit in den Gelenken wird als Hypomobilität bezeichnet. Häufiges Sitzen, einseitiges Training oder hohe Belastungen können zu Defiziten führen. Wenn Sie im Job viel sitzen und auch sonst wenig Möglichkeiten haben, sich im Alltag zu bewegen, kann das Beweglichkeitstraining helfen, Schmerzen zu lindern.
Zu viel ist auch nicht gut: Hypermobilität
Es kann aber auch zu einer übermäßigen Bewegungsfähigkeit kommen: der Hypermobilität. Diese geht zu Lasten der Stabilität, wodurch Einschränkungen und Verletzungen entstehen können. Gründe können anlagebedingt sein, wie zum Beispiel eine Bindegewebsschwäche. Auch Fehl- bzw. Überbelastungen können die Ursache sein. Hier können Sie mit unserem gesundheitsorientierten Krafttraining viel erreichen.
Häufige Fragen zum Beweglichkeitstraining
-
Wie oft muss ich trainieren?
Wir empfehlen, zwei bis dreimal pro Woche zu trainieren.
-
Wie lange dauern die Übungen?
Eine Übung sollte jeweils circa fünf Atemzüge lang gehalten werden, optimal mit drei Durchgängen.