Was ist eine Skoliose?
Skoliose ist eine Wirbelsäulenverkrümmung, eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule. Oft ist auch eine Drehung von Wirbelkörpern dabei. Da sie meist im Kindesalter beginnt, sollte sie so früh wie möglich behandelt werden, weil sie unbehandelt, sich weiter verschlimmern kann und die Wirbelsäule sich noch weiter krümmt.
Symptome der Skoliose
Eine Skoliose äußert sich in Form von Schmerzen in der Hüfte, in der Lendenwirbelsäule (LWS), der Brustwirbelsäule (BWS) und im Bereich der Halswirbelsäule (HWS). Je nach Position und Krümmung der Skoliose, sind ein oder mehrere Wirbelsäulenbereiche betroffen.
Therapie und Prognose
Die Therapie einer Skoliose richtet sich nach dem Alter des Betroffenen, dem Schweregrad und der Ursache der Skoliose. Krankengymnastik, ein Korsett oder eine Operation kommen in Frage.
Die Prognose einer Skoliose ist umso günstiger, je früher sie erkannt und behandelt wird.
Wichtig ist die Rumpfaufrichtung, Verminderung der bestehenden Dysbalancen und Muskelstärkung der schwächeren Seite. Dabei hilft Ihnen ein gezieltes Skoliose-Training. Sport bei Skoliose soll also keinesfalls vermieden werden, sondern fördert die Genesung.
Was wir mit unserem Skoliose-Training für Sie tun können
Wir helfen Ihnen den Rumpf aufzurichten in unserer LE, die Dysbalancen zu vermindern in der C1, F1, C5 und die Kräftigung an vielen anderen Kraftmaschinen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Beweglichkeitszirkel zum Längentraining der gesamten Muskulatur, was sowohl stärkt als auch aufrichtet.
Es gibt zum Thema Sport bei Skoliose ganz wunderbare Erfolgsbeispiele in unserem Studio:
Eine inzwischen 80-jährige Dame, die seit nun schon über 16 Jahren bei uns trainiert, weil sie auf diese Weise Schmerzfreiheit trotz ihrer sehr starken Skoliose erreicht hat. Darüber staunten auch ihre Ärzte. Die hatten ihr leider schon prognostiziert, dass sie vielleicht nie mehr schmerzfrei sein wird. Die Dame hat dann auf eigene Faust alles Mögliche ausprobiert und das Skoliose-Training bei uns war das Einzige, was wirklich geholfen hat.
Einen persönlichen Erfahrungsbericht unserer Kundin haben wir hier in unserer Website veröffentlicht.
Ein Programm zum Skoliose-Training bei uns könnte so aussehen:
A3, A4, B6 LE (F3), F1, F2, C1, C3, C5, D6, G1+ Hip, Chest, Ischio.
Seien Sie neugierig darauf, was sich hinter diesen Ziffern und Zahlen verbirgt und wie gut das alles bei Ihnen wirken wird. Unser Kraft-Ausdauerzirkel von Milon wird ebenfalls seine positive Wirkung entfalten zur Linderung Ihrer Beschwerden.
Sie leiden an Skoliose und möchten mehr darüber erfahren, wie unser Skoliose-Training auch Ihnen helfen kann?
Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns gerne an. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erarbeiten mit Ihnen Ihr ganz persönliches Trainingsprogramm zum Skoliose-Sport.
Wenn Sie möchten, rufen Sie uns doch an oder senden unser Online-Formular ab, um ein kostenloses Probetraining zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!