Viele Leute sagen, Reiten ist ähnlich schwierig wie Jonglieren – man muss möglichst automatisch an alles gleichzeitig denken und das dann auch noch genauso automatisch umsetzen und gut koordinieren können. Das klappt nur mit einem richtig gut trainierten Körper.
Meist trainieren Reiter zwar ihre Reittechnik, vergessen dabei aber ihre Belastbarkeit und Beweglichkeit zu stärken
Das Pferd genießt dagegen nicht selten die Betreuung von Physiotherapeuten, Osteopathen und professionellen Bereitern. Der Reiter nimmt zwar immerhin – ab und an oder sogar regelmäßig – Reitunterricht und arbeitet mit diesem Trainer an der Technik seines Reitens. An seinem Sitz und seiner exakten Hilfengebung also.
Doch was vielfach außen vor bleibt, ist das Training von Kraft und Beweglichkeit des Reiters. Dabei ist dies nicht zuletzt auch dafür wichtig, Haltungsfehler des Reiters zu verbessern. Und ganz ehrlich: Die haben wir alle. Es gibt niemanden, der einen gleichmäßigen Körper wie im Lehrbuch hat. Die Verbesserung der Haltungsfehler ist wiederum essentiell für einen ausbalancierten Sitz auf dem Pferd.
Ergänzender Sport für Reiter, zum Beispiel in Form von speziellem Fitnesstraining für Reiter, ist folglich sehr hilfreich für „besseres Reiten“.
Nur ein ausbalanciert sitzender Reiter kann dem Pferd korrekte Hilfen geben
Letzteres ist wiederum wichtig, damit das Pferd ausbalanciert ist und sich harmonisch und schwungvoll ohne schädliche Belastungen unter dem Reiter bewegen kann. Ein Kreislauf also. Pferd & Reiter sind ein in sich geschlossenes System.
Wir Reiter trainieren Kraft und Balance unserer Pferde mit jeder Reiteinheit oder bei der Bodenarbeit. Und ja, natürlich machen ja auch wir Menschen beim Reiten „Sport“ und trainieren unseren ganzen Körper. Um aber Haltungsfehler des Reiters gezielt auszugleichen, ist ein ergänzendes Fitnessprogramm für Reiter eine sehr wirksame Sache.
Arbeiten Sie nicht auch immer wieder am Geraderichten Ihres Pferdes?
Das Ausgleichen von Links / Rechts-Unterschieden ist aber auch für den Reiter von großer Bedeutung. Der Mensch ist nämlich auch meist nicht „gerade“.
Bedeutsam für Reiter ist auch das gesunde Krafttraining
Zwar müssen auch die Muskeln der Arme und der Waden mitarbeiten, besonders stark beansprucht werden beim Reiten aber die Muskeln der Beine, des Bauches, des Rückens und des Gesäßes. Welcher Reiter kennt es zum Beispiel nicht, das Gefühl, nur noch Watte in den Beinen zu haben, nachdem man schon eine Weile geritten ist und dann noch etwas anspruchsvollere Übungen reiten möchte (oder soll): Ein paar Mal im Trab zulegen durch die Länge der Bahn oder ein paar schnelle Trab-Galopp-Übergänge kurz hintereinander – und danach verließen sie ihn, die Kräfte des Reiters in den Beinen und „ruhig mitsitzen“ fällt dann auch schwer – da kann der Reitlehrer einen noch so oft und unüberhörbar dazu auffordern 😉
Aber auch leichtere Lektionen können Reitern viel Kraft abverlangen, zum Beispiel dann, wenn sie noch nicht lange Reiter sind: Gerade hier ist dann ein professionelles Fitnesstraining für Reiter die ideale Ergänzung zum eigentlichen Reiten. Das wird Sie enorm voran bringen.
Fitnesstraining für Reiter ist zudem wichtig, weil Reiter oft Rückenprobleme haben
Beim Reiten ist die zu schwache Muskulatur im Rücken-, Bauch-, und Beinbereich oft die Ursache für Schmerzen im Rücken und vorwiegend zusätzlich auch in den Adduktoren (Muskeln an der Oberschenkelinnenseite). Durch die mangelnde Muskulatur hat der Reiter keine Kraft und dadurch verkrampft er sich. Die Verkrampfung der Muskulatur hat wiederum zur Folge, dass ein weiches, geschmeidiges Sitzen auf dem Pferd nicht mehr möglich ist und somit auch kein entspanntes Reiten.
Eine kräftige Muskulatur stabilisiert die Wirbelsäule des Reiters und das ist die Voraussetzung für gesunde Bandscheiben und Gelenke. Zur Vorbeugung von Schäden und Fehlbelastungen unseres Körpers ist also eine Kräftigung der Muskulatur notwendig.
Ihr Trainingszustand hat einen großen Einfluss auf die richtige und gesunde Ausübung Ihres geliebten Sports (von den Vorteilen eines gesunden, belastbaren Körpers im Alltag ganz zu schweigen).
Wir haben ein professionelles Fitnessprogramm für Reiter entwickelt
Krafttraining an den Med-X Maschinen
B1, B7, A3 und A4 (für die Beine), A2, F2 und F1 (für den Bauch und das Gesäß), F3, C1 und C5 (für den Rücken) und D7 (für den Brustmuskel & die Arme).
Zusätzlich empfiehlt sich das five Training
Es dient dazu, beweglich zu bleiben. So können Sie dem Pferd geschmeidig in seiner Bewegung folgen beim Reiten.
Hier sind die Geräte: Hip, Chest, Glut, Ischio und Lateral zu empfehlen.
Ausdauer trainieren
Für die Kondition wird dann der Milon-Kraft-Ausdauerzirkel trainiert. Dieser Zirkel fordert alle Muskelpartien und fördert das Herz-Kreislauf-System.
Sie interessieren sich für unser professionelles Fitnesstraining für Reiter?
Erzählen Sie uns von Ihren eventuellen Schwierigkeiten auf dem Pferd, sicher finden wir Trainingsmöglichkeiten um diese deutlich zu verringern. Wir erstellen für Sie Ihr individuelles Programm als ergänzenden Sport für Reiter. Wir freuen uns, wenn Sie ein kostenloses Probetraining mit uns vereinbaren.